BOMA: Ein wichtiger Akteur in der Immobilienbranche
BOMA vereint die weltweite Gemeinschaft der Gewerbeimmobilienbranche durch Standards, Interessenvertretung, Bildung und Nachhaltigkeitsprogramme und dient als wichtige Plattform für Zusammenarbeit, Innovation und hervorragende Leistungen der Branche.
Was ist BOMA?
Die Building Owners and Managers Association (BOMA) ist eine Organisation innerhalb des gewerblichen Immobiliensektors, die als vereinigende Kraft fungiert und verschiedene Interessengruppen - von Immobilienverwaltern bis hin zu Investoren - mit dem Ziel zusammenbringt, ein gemeinschaftliches Umfeld zu fördern. Im Mittelpunkt des Auftrags der BOMA steht die Förderung der Kommunikation und des Wissensaustauschs zwischen den Mitgliedern der gewerblichen Immobilienbranche.
BOMA ist eine Plattform für Dialog und Lernen und ein Leuchtturm für Nachhaltigkeit in der Branche.
BOMA International
BOMA International dient als übergreifende Organisation für BOMA-Einheiten weltweit, einschließlich BOMA Canada. Ihr Aufgabenbereich und ihre Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, die globalen Bedürfnisse der gewerblichen Immobilienbranche zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten Merkmale von BOMA International:
Globale Reichweite: BOMA International umfasst ein breites Netzwerk von Mitgliedsorganisationen und Mitgliedern auf der ganzen Welt und bietet eine Plattform für internationale Zusammenarbeit, Wissensaustausch und Lobbyarbeit auf globaler Ebene.
Umfassende Ressourcen: Es bietet eine Fülle von Ressourcen, Forschungsergebnissen und Best Practices für die globale Gewerbeimmobilienbranche, die sich mit internationalen Trends, Technologien und Nachhaltigkeitspraktiken befassen.
Globale Standards: BOMA International ist bekannt für die Entwicklung und Förderung weltweit anerkannter Standards für Gebäudemanagement und -betrieb, wie z. B. den BOMA-Standard für die Messung von Nutzflächen.
Internationale Interessenvertretung: Der Verband setzt sich in internationalen Foren für die gewerbliche Immobilienbranche ein und versucht, die globalen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen zu beeinflussen, die sich auf den Sektor auswirken.
Weltweite Veranstaltungen und Bildung: Durch seine globalen Gipfeltreffen, Bildungsprogramme und Webinare bietet BOMA International Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Networking auf internationaler Ebene.
Wichtige Programme und Initiativen
BOMA Canada ist für mehrere wichtige Programme und Initiativen bekannt, die darauf abzielen, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Gesamtleistung des gewerblichen Immobiliensektors zu verbessern. Hier sind einige der bemerkenswertesten davon:
1. BOMA BEST (Umweltstandards für Gebäude)
Dies ist das Vorzeigeprogramm der BOMA, das sich auf die Umweltleistung und Nachhaltigkeit von Gewerbegebäuden konzentriert. BOMA BEST ist ein nationales Zertifizierungsprogramm, das Gebäude anhand von Best Practices in den Bereichen Energiemanagement, Wassereinsparung, Abfallreduzierung, Luftqualität in Innenräumen und anderen wichtigen Umweltkennzahlen bewertet. Es dient Eigentümern und Managern als Maßstab für die Verbesserung der Leistung und des Nachhaltigkeits-Fußabdrucks ihrer Gebäude.
2. BOMEX
Die BOMEX ist die jährliche nationale Konferenz der BOMA, die als führende Veranstaltung für Networking, Bildung und Innovation in der gewerblichen Immobilienbranche gilt. Die Konferenz bietet Hauptredner, Workshops und Diskussionsrunden, die ein breites Spektrum an branchenrelevanten Themen abdecken, darunter technologische Fortschritte, Markttrends und bewährte Managementverfahren.
3. BOMA-Auszeichnungen
Die BOMA würdigt mit ihrem Preisverleihungsprogramm herausragende Leistungen in der Gewerbeimmobilienbranche. Mit diesen Auszeichnungen werden die Leistungen von Gebäuden und Einzelpersonen gewürdigt, die außergewöhnliche Leistungen und Engagement für Qualität gezeigt haben. Zu den Kategorien gehören die "Outstanding Building of the Year(TOBY) Awards", mit denen die Besten der Besten bei Gewerbegebäuden in verschiedenen Größen- und Nutzungskategorien ausgezeichnet werden.
4. Advocacy und öffentliche Angelegenheiten
Die BOMA spielt eine entscheidende Rolle bei der Vertretung der gewerblichen Immobilienbranche auf Bundes- und Provinzebene. Die Organisation setzt sich für die Beeinflussung der öffentlichen Politik und Regulierung ein, die sich auf den Sektor auswirken, und stellt sicher, dass die Interessen ihrer Mitglieder bei legislativen und regulatorischen Entscheidungen vertreten werden.
5. Bildung und Ausbildung
Um die berufliche Entwicklung ihrer Mitglieder zu unterstützen, bietet BOMA eine Reihe von Bildungsprogrammen und Ressourcen an. Dazu gehören Online-Kurse, Workshops und Seminare, die Themen wie Immobilienmanagement, Gebäudebetrieb, Nachhaltigkeitspraktiken und Führungsentwicklung behandeln. Die Bildungsinitiativen von BOMA sind darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten und Kenntnisse von Fachleuten in der Branche zu verbessern.
6. Forschung und Veröffentlichungen
BOMA führt Forschungsarbeiten durch und veröffentlicht Berichte über Trends und Themen, die die Gewerbeimmobilienbranche betreffen. Diese Ressourcen bieten wertvolle Einblicke in die Marktdynamik, Nachhaltigkeitspraktiken und operative Benchmarks und helfen den Mitgliedern, informiert und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die BOMA zeichnet sich durch ihren umfassenden Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen und Chancen im Bereich Gewerbeimmobilien aus. Durch die Zusammenführung einer Vielzahl von Interessengruppen, einschließlich Immobilienverwaltern, Eigentümern, Entwicklern und Dienstleistern, schafft die BOMA ein reichhaltiges Umfeld für Networking, Lernen und Zusammenarbeit.