ESG und nachhaltiges Investieren verstehen

ESG

Die Grundlagen der ESG

ESG steht für Environmental, Social, Governance. Es ist ein wichtiger Begriff in der Finanz- und Investitionsbranche, der sich auf die internen Praktiken eines Unternehmens bezieht und sich auf Parameter erstreckt, die ein Unternehmen über seine finanzielle Leistung hinaus bewerten. Das Wohlergehen und die Stabilität eines Unternehmens lassen sich oft an Kennzahlen ablesen, die über die reinen Finanzdaten hinausgehen. 

Warum ESG?

Am 21. April 2021 hat die Europäische Kommission das Maßnahmenpaket für nachhaltige Finanzen angenommen, das die vorgeschlagene CSRD enthält, die den Umfang der erforderlichen Berichterstattung im Vergleich zur NFRD Offenlegungsanforderungen. Die Ausweitung des Umfangs bedeutet, dass ab dem 5. Januar 2023 fast 50,000 Unternehmen in der EU nun über ESG-Themen berichten müssen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die neue Richtlinie eine breitere Gruppe von Unternehmen umfasst, darunter auch mehr KMU, die nun zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit verpflichtet sind. Unternehmen, die der CSRD unterliegen, müssen nach den Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) berichten. Diese Umsetzungen haben globale Auswirkungen auf alle Unternehmen weltweit - zum Besseren!

Warum ist das wichtig?

Angesichts der sich ständig verändernden, unberechenbaren globalen Landschaft suchen Unternehmen nach Stabilität, und sie finden sie durch die Umsetzung von ESG-Strategien in ihren Unternehmen, um deren Robustheit zu erhöhen. "Der Umgang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) wird für Unternehmen immer wichtiger, um die Widerstandsfähigkeit zu fördern und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.(Dibra, 2023)

Im Jahr 2022 stellte KPMG fest, dass 96 % der weltweit größten 250 Unternehmen nach Umsatz öffentlich über ESG- oder Nachhaltigkeitsfragen berichten. "Die Unternehmen beschleunigen ihre proaktiven Maßnahmen und versuchen, in Lösungen von Drittanbietern zu investieren und diese zu integrieren, die den Unternehmen teilweise dabei helfen, mit den internationalen regulatorischen Anforderungen Schritt zu halten und über die globalen ESG-Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben. The 2023 State of Corporate ESG: How companies are embracing ESG for resilience and growth.

ESG und Urban Farming: Eine synergetische Beziehung 

Die urbane Landwirtschaft - der Anbau, die Verarbeitung und der Vertrieb von Lebensmitteln in städtischen Gebieten - steht in engem Zusammenhang mit den ESG-Prinzipien und bietet ein nachhaltiges Modell, das ökologische Herausforderungen angeht, das soziale Wohlergehen fördert und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung erfordert.

Verantwortung für die Umwelt 

Die urbane Landwirtschaft ist ressourcenschonend, reduziert den CO2-Fußabdruck durch die Lokalisierung der Lebensmittelproduktion und fördert die Artenvielfalt in der Stadt, wodurch die Luftqualität verbessert und der Wärmeinsel-Effekt in der Stadt gemildert wird. Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Blog über urbane Landwirtschaft: Die Lösung für die städtische Umweltverschmutzung.

Soziales Wohlbefinden 

Städtische Bauernhöfe verbessern die städtische Ernährungssicherheit, fördern das Engagement der Gemeinschaft und tragen zu Gesundheit und Wohlbefinden bei, indem sie Zugang zu Grünflächen und frischen Produkten bieten.

Governance 

Initiativen wie die von MicroHabitat legen Wert auf ethische Beschaffung und faire Arbeitspraktiken und setzen damit Maßstäbe für verantwortungsvolles Geschäftsgebaren. Transparenz und Rechenschaftspflicht sind ebenfalls von zentraler Bedeutung, mit klarer Berichterstattung über die Umweltauswirkungen und das Engagement für die Gemeinschaft.

Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft 

Die Integration von ESG in Immobilienanlagen stärkt nicht nur deren nachhaltiges Profil, sondern schafft auch einen erheblichen Mehrwert, der Investoren anzieht und den Marktwert der Anlage erhöht. Eine Studie von CBRE hat gezeigt, dass Gebäude mit einem starken Nachhaltigkeits- und ESG-Profil höhere Mieten und Verkaufspreise erzielen können, was die wachsende Nachfrage nach umwelt- und sozialverträglichen Anlageobjekten widerspiegelt. Einen tieferen Einblick in die Frage, wie Nachhaltigkeit den Wert von Immobilien steigern kann, lesen Sie diesen Artikel von CBRE.

Schlussfolgerung 

Die Übernahme von ESG-Prinzipien in die urbane Landwirtschaft und die allgemeine Unternehmenspraxis führt städtische Einrichtungen in eine nachhaltigere, gerechtere und verantwortungsvollere Zukunft. Diese strategische Ausrichtung steigert nicht nur den Wert der Immobilien, sondern positioniert sie auch als Vorreiter im globalen Wandel hin zu grüneren, lebenswerteren Städten.

Rosenfuchs

Marketing Managerin bei MicroHabitat, die das Markenwachstum durch ihre Leidenschaft für urbane Resilienz, Innovation und optimierte Geschäftsprozesse vorantreibt. Sie leitet die strategische Kommunikation, die die Auswirkungen der ökologischen Landwirtschaft hervorhebt und grünere, besser vernetzte Gemeinschaften inspiriert.

Vorherige
Vorherige

Die Natur ins Haus holen und die statische Elektrizität reduzieren

Weiter
Weiter

MicroHabitat expandiert nach Europa: Ein neues Kapitel der urbanen Landwirtschaft