Vorteile von biophilem Design in Büroräumen

Die Einbeziehung der Natur in die Bürogestaltung ist nicht nur ein Trend, sondern ein bewährtes Mittel zur Steigerung von Wohlbefinden, Produktivität und Nachhaltigkeit. In diesem Blog wird untersucht, wie biophiles Design, insbesondere durch urbane Dachfarmen, Büros in gesündere, besser vernetzte und energieeffizientere Umgebungen verwandelt. Entdecken Sie, wie die Einbeziehung der Natur Ihren Arbeitsplatz aufwerten kann.

Was ist Biophilic Design?

Gemäß der Definition des Oxford Dictionary of Construction, Surveying and Civil Engineering ("The use of the natural environment", n.d.), ist biophiles Design die Nutzung der natürlichen Welt, um einen direkten Beitrag zu Design, Technik, Landschaften, Gemeinschaften und Bauwesen zu leisten. Bei dieser Entwurfstechnik wird die Inspiration aus der natürlichen Welt genutzt, um die Leistung zu verbessern. Das Prinzip ist, dass Arten sich entwickelt haben, überlebt haben und gedeihen und daher Vorteile für das Design bieten können, wenn sie berücksichtigt werden. Ergänzend dazu gibt es einen wachsenden Trend in der Forschung, der den Zusammenhang zwischen biophilem Design und Gesundheit und Wohlbefinden der Bewohner unterstützt ("Wege, die biophiles Design fördert", 2021) ("Die finanziellen Vorteile von biophilem Design", 2019) (Kim, 2021).

Biophiles Design integriert natürliche Elemente in die gebaute Umwelt, um die menschliche Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität zu verbessern. Städtische Dachfarmen als eine Form der biophilen Gestaltung können mehrere Vorteile bieten:

Verbesserung der psychischen Gesundheit: Es hat sich gezeigt, dass der Zugang zu Grünflächen und zur Natur Stress, Ängste und Depressionen reduziert. Städtische Dachfarmen können einen ruhigen Rückzugsort in einer hektischen städtischen Umgebung bieten und es den Menschen ermöglichen, sich wieder mit der Natur zu verbinden.

Verbesserung der Luftqualität: Pflanzen verbessern die Luftqualität, indem sie Schadstoffe absorbieren und Sauerstoff produzieren. Städtische Dachfarmen können zu einer saubereren Luft in dicht besiedelten Gebieten beitragen.

Temperaturregulierung: Grünflächen können den städtischen Wärmeinseleffekt reduzieren, was zu einer kühleren städtischen Umgebung führt. Dies kann den Bedarf an Klimaanlagen verringern und die Energieeffizienz fördern.

Förderung der sozialen Interaktion: Diese Räume können als Gemeinschaftsbereiche für soziale Interaktion dienen und das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner oder Angestellten fördern.

Förderung eines gesunden Lebensstils: Durch den Zugang zu frischen Produkten können städtische Dachfarmen zu gesünderen Ernährungsgewohnheiten und Lebensstilen anregen.

"In einer japanischen Studie über die Praxis des "Waldbadens" wurden Probanden in mehreren Feldexperimenten verglichen, während sie sowohl durch Wälder als auch durch städtische Landschaften spazierten. Im Wald verringerte sich die Pulsfrequenz der Probanden um 3,9 bis 6,0 %, der systolische Blutdruck wurde gesenkt, und das Speichelcortisol (ein Hormon, das in Stresssituationen ausgeschüttet wird) sank um 13,4 bis 15,8 %. Die Nähe zur Natur wirkte sich nicht nur auf einzelne Aspekte der menschlichen Physiologie aus, sondern auch auf wichtige Körpersysteme, die sich im Wald deutlich verbesserten. Die Aktivität des Parasympathikus, der zur Entspannung des Körpers dient, stieg bei den Studienteilnehmern in der natürlichen Umgebung um 56,1 %. Die Aktivität des Sympathikus, der den Körper anregt, wenn wir uns gestresst fühlen, sank beim Spaziergang durch den Wald um 19,4 %." (Park, Tsunetsugu, Kasetani, Kagawa, & Miyazaki, 2010)

Schlussfolgerung

Städtische Dachfarmen stehen an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Wohlbefinden und bieten eine ganzheitliche Lösung für städtische Herausforderungen. Sie können die Luftqualität verbessern, die städtische Hitze abmildern, die Gemeinschaft fördern und ein gesundes Leben begünstigen und verkörpern somit das Wesen des biophilen Designs. Dieser innovative Ansatz unterstützt nicht nur ökologische Ziele, sondern verbessert auch die Qualität des städtischen Lebens und ist ein Schritt in Richtung eines widerstandsfähigeren und harmonischeren Stadtbilds.

Rosenfuchs

Marketing Managerin bei MicroHabitat, die das Markenwachstum durch ihre Leidenschaft für urbane Resilienz, Innovation und optimierte Geschäftsprozesse vorantreibt. Sie leitet die strategische Kommunikation, die die Auswirkungen der ökologischen Landwirtschaft hervorhebt und grünere, besser vernetzte Gemeinschaften inspiriert.

Vorherige
Vorherige

Die Grundlagen der städtischen Landwirtschaft

Weiter
Weiter

wie Sie Ihre Büropflanzen nicht umbringen