wie Sie Ihre Büropflanzen nicht umbringen

Büropflanzen und biophiles Design können einen alltäglichen Arbeitsplatz in eine lebendige, lebendige Umgebung verwandeln, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter fördert. 

Doch in der Hektik des Büroalltags werden diese stillen, grünen Begleiter oft vernachlässigt oder unsachgemäß gepflegt, was zu ihrem vorzeitigen Ableben führt! Urban Farming mit MicroHabitat erweist sich als eine viel einfachere Lösung mit einem schlüsselfertigen Ansatz... aber wenn Sie noch an Ihren Büropflanzen hängen, lesen Sie weiter, was unsere Experten zu sagen haben!

1. Wählen Sie die richtigen Pflanzen

Nicht alle Pflanzen sind für das Büroleben geeignet. Es ist wichtig, Arten auszuwählen, die unter möglicherweise geringeren Lichtverhältnissen und stabileren Temperaturen gedeihen können. Schlangenpflanzen, ZZ-Pflanzen und Pothos sind für ihre Widerstandsfähigkeit und ihren geringen Pflegebedarf bekannt, was sie zu perfekten Bürogenossen macht.

2. Verstehen Sie die Bedürfnisse Ihrer Pflanze

Jede Pflanzenart hat ihre eigenen Bedürfnisse in Bezug auf Licht, Wasser und Feuchtigkeit. Informieren Sie sich über Ihre Büropflanzen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen. Im Allgemeinen bevorzugen die meisten Büropflanzen indirektes Licht und können unter zu viel direktem Sonnenlicht leiden, insbesondere hinter Glasfenstern, die die Hitze verstärken können.

3. Wasser mit Bedacht

Übermäßiges Gießen ist eine der häufigsten Ursachen für den Tod Ihrer Büropflanzen. Prüfen Sie vor dem Gießen die Bodenfeuchtigkeit. Ist der Boden nach dem letzten Gießen noch feucht, warten Sie noch ein wenig. Eine gute Faustregel ist, nur zu gießen, wenn der oberste Zentimeter des Bodens trocken ist. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Töpfe eine gute Drainage haben, damit die Wurzeln nicht durchnässen.

4. Lichtexposition überwachen

Die Beleuchtung kann in einer Büroumgebung schwierig sein. Wenn sich Ihre Pflanze dem Licht entgegenstreckt oder ihre Blätter blass werden, bekommt sie möglicherweise nicht genug Licht. Umgekehrt können Blätter, die versengt erscheinen, auf zu viel direktes Sonnenlicht hindeuten. Passen Sie den Standort Ihrer Pflanzen an ihren Lichtbedarf an und erwägen Sie den Einsatz von Wachstumslampen, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht.

5. Luftfeuchtigkeit beibehalten

Klimaanlagen in Büros können eine trockene Umgebung schaffen, die für viele Pflanzen nicht ideal ist. Wenn Sie braune Blattspitzen bemerken, könnte das ein Zeichen für eine niedrige Luftfeuchtigkeit sein. Sie können die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung Ihrer Pflanzen erhöhen, indem Sie sie regelmäßig besprühen, eine Wasserschale in ihre Nähe stellen oder einen kleinen Luftbefeuchter verwenden.

6. Mit Bedacht düngen

Obwohl Büropflanzen nicht häufig gedüngt werden müssen, ist es wichtig, sie mit den Nährstoffen zu versorgen, die sie zum Wachsen brauchen, vor allem, wenn sie schon eine Weile im selben Topf stehen. Verwenden Sie einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger, aber verdünnen Sie ihn auf die Hälfte der empfohlenen Menge, um eine Überdüngung zu vermeiden.

7. Halten Sie sie sauber

Staub kann sich auf den Blättern ansammeln, das Licht blockieren und die Fähigkeit der Pflanze zur Photosynthese verringern. Wischen Sie die Blätter sanft mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab, um sie sauber zu halten. Das kommt nicht nur der Pflanze zugute, sondern sorgt auch für ein ordentliches Erscheinungsbild Ihres Büros.

8. Beschneiden und Umtopfen nach Bedarf

Der Rückschnitt abgestorbener oder vergilbender Blätter hilft der Pflanze, ihre Energie auf neues Wachstum zu konzentrieren. Wenn Ihre Pflanze aus dem Topf herauszuwachsen scheint oder ihr Wachstum stagniert, ist es vielleicht an der Zeit, sie in ein etwas größeres Gefäß mit frischer Erde umzutopfen.

Schlussfolgerung: Die Freude an Büropflanzen

Die Pflege von Büropflanzen muss nicht unbedingt eine entmutigende Aufgabe sein. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und dem Verständnis für ihre grundlegenden Bedürfnisse können Sie sicherstellen, dass Ihr Grün Ihrem Arbeitsplatz über Jahre hinweg Leben und Farbe verleiht.
Für ein besseres Erlebnis, zur Verbesserung Ihres biophilen Designs und zur Verringerung Ihres Arbeitsaufwands bei der Pflanzenpflege integrieren Sie eine urbane Farm in Ihr Gebäude!

Alex Uriel Lag

Der Direktor für Landwirtschaft bei MicroHabitat, wo er für landwirtschaftliche Innovation und Qualitätskontrolle zuständig ist. Mit mehr als fünf Jahren Erfahrung und einem Master in Molekularpharmakologie ist er für die Einstellung, Ausbildung, Protokolle, Expansion und Pflanzenproduktion zuständig.


Weiter
Weiter

Was ist nachhaltige Landwirtschaft?